Im Herbst 2023 wird das magische Universum von Henry Heerup in einer großen Ausstellung im Kunsten Museum of Modern Art Aalborg zu sehen sein. Der Titel der Ausstellung stammt vom Künstler selbst: Was würden wir ohne die Fantasie tun?
Henry Heerup (1907-1993) ist ein Original der dänischen Kunstgeschichte und heute weithin bekannt für seine Signalbilder, seinen charakteristischen grafischen Ausdruck und sein fantasievolles Universum. Aus heutiger Sicht ist Heerup auch das ultimative Freiheitssymbol, das als Teil der Avantgarde des 20. Jahrhunderts die Welt neu erfinden und aus den einschränkenden Fesseln und Strukturen der Gesellschaft ausbrechen wollte. Seine Herangehensweise war jedoch eine ganz eigene und fand ihren Ursprung unter anderem in Heerups magischem Gartenuniversum, aus dem im Laufe der Jahre zwischen Unkraut und Wildnis eine Vielzahl von Gemälden, Müllmodellen und Steinskulpturen erwuchs. Alles entsprang dem Wunsch, Kunst und Leben in einer neu gefügten Welt zu vereinen.
Anhand einer breiten Auswahl von Werken, die sowohl bekannte als auch seltener zu sehende Aspekte des Schaffens von Henry Heerup umfasst, zeigt die Ausstellung die vielfältigen Aspekte des Werks des populären Künstlers, die die großen Fragen des Lebens, die kollektive Kriegsangst unserer Zeit und die kleinen Momente des Alltags umfasst. Heerup, der das magische Potenzial der Welt und des Lebens kultivierte, schuf mit seinen Werken alternative Welten und ging seinen eigenen Weg - frei von etablierten Regeln und Systemen.
Heerups Fähigkeit, die Welt zu verzaubern und ernste Themen zu behandeln, ist heute aktueller denn je.
– Henry Heerup, 1966
★★★★★
- Jyllands-Posten
★★★★
- Kristeligt Dagblad
Heerup i haven, ca. 1950. Foto: Gunvor Jørgsholm. Heerup Museum
Henry Heerup, Skraldeskulptur, u.å. Kunsten Museum of Modern Art Aalborg
Henry Heerup, Æblegren, 1932. Kunsten Museum of Modern Art Aalborg
Henry Heerup, Sanserne, 1943. Kunsten Museum of Modern Art Aalborg
Henry Heerup, Vanløse-madonna, 1934. Kunsten Museum of Modern Art Aalborg