Kalender

Places To Dream

7. May 2025 to 28. Sep 2025

Erleben Sie intim fesselnde, poetische, humorvolle und konfrontative Werke von unter anderen Ana Mendieta, Francisca Woodman, Birgit Jürgenssen und Cindy Sherman.

Die Ausstellung präsentiert Werke führender Künstler, die auf unterschiedliche Weise Fotografie oder Video als Ausdrucksmittel verwenden.


In einigen Fällen dokumentieren die Arbeiten stattgefundene Handlungen. Oft sind es die persönlichen und körperlichen Erfahrungen der Künstler, die die Grundlage für die in der Ausstellung erlebbaren Arbeiten bilden. Dies ist unter anderem in Ana Mendietas Werk Untitled (Facial Hair Transplant) aus dem Jahr 1972 zu sehen, in dem sie sich die abgeschnittenen Barthaare ihres Freundes ins Gesicht klebt.

 

Mit ihren Arbeiten kreisen die Künstler um Themen wie Identität, Zugehörigkeit, Geschlecht, Körper, Rasse, soziale Konstruktionen und Macht. Durch sie stellen sie die in unserer Gesellschaft und in der Welt um uns herum vorherrschenden Meinungen und Perspektiven in Frage und fordern zur Umgestaltung auf.

 

Die Ausstellung entlehnt ihren Titel einem Zitat einer in der Ausstellung vertretenen Künstlerin, der Amerikanerin Francesca Woodman (1958–1981). Sie betrachtete ihre bevorzugte Medienform, die Fotografie, als „Places for the viewer to dream in“ (dt. Orte zum Träumen für den Betrachter).

 

Mehr als nur Orte für Träume, bieten die Arbeiten der Ausstellung neue Ansichten, fordern zum Handeln und Sichauseinandersetzen, zu Transformation und Reflexion auf. Die Künstler präsentieren uns hier Möglichkeitsräume, in denen wir mitträumen und unsere eigene Position und unseren Platz in der Welt überdenken können.

 

Foto: Ana Mendieta, Untitled (Facial Hair Transplants), 1972 (1997)
© 2021 The Estate of Ana Mendieta Collection, LLC. Courtesy Galerie Lelong & Co. / VISDA

Künstler der Ausstellung

Francesca Woodman (1958-1981), Ana Mendieta (1948-1985), Ulay (1943-2020), Pia Arke (1958-2007), Carrie Mae Weems (geb. 1953), Birgit Jürgenssen (1949-2003), Cindy Sherman (geb. 1954), Kirsten Justesen (geb. 1943), Marina Abramović (geb. 1946), Anna Blume (1936-2020) & Bernhard Blume (1937-2011), Elina Brotherus (geb. 1972), Nan Goldin (geb. 1953).

Kunsten x Louisiana

Die Ausstellung basiert auf Werken aus der eigenen Sammlung von Kunsten sowie auf Leihgaben aus der Sammlung des Louisiana Museum of Modern Art. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen Kunsten und Louisiana, die seit 2020 die Möglichkeiten nationaler Museumskooperationen durch Sammlungsaustausch und gemeinsame Projekte untersucht – mit dem Ziel, eine breitere Plattform für Kunsterlebnisse in Dänemark zu schaffen.

Ausgewählte Kunstwerke

 

 

Ana Mendieta, Untitled (Facial Hair Transplants), 1972(1997). Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk. Erhvervet med midler fra Museumsfonden af 7. december 1966 

© 2021 The Estate of Ana Mendieta Collection. LLC. Courtesy Galerie Lelong & Co. / VISDA

 

 

Francesca Woodman, Self-deceit #1, Rome, Italy, 1978. Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk. Erhvervet med midler fra Augustinus Fonden. © Woodman Family Foundation / VISDA

 

 

Pia Arke, Uden titel (De tre gratier collage), 1994. Louisiana Museum of Modern Art. © Pia Arke / VISDA

 

 

Birgit Jürgenssen, Ich möchte hier raus!, 1976/2006. Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk. Donation: Estate Birgit Jürgenssen. © Estate Birgit Jürgensen / VISDA

 

 

Kirsten Justesen, Rygskriver, 1985. Kunsten Museum of Modern Art. © Kirsten Justesen / VISDA

 

 

Cindy Sherman, Untitled #132, 1984. Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk. Erhvervet med midler fra Augustinus Fonden. © Cindy Sherman / VISDA